Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
die Zahlen steigen weiter und immer mehr Menschen leben im häuslichen Rückzug/Quarantäne, auch die Unterrichtssituation bleibt weiter unklar. Daraus ergibt sich für alle eine Ungewissheit.
Deshalb möchte ich mich hiermit als Schulsozialarbeiterin nochmal an euch wenden.
Bei Themen, wie z. B. psychische Gesundheit, Umgang mit Angst, Lernen, Umgang mit häuslicher Gewalt, Kindeswohl und sozialem Miteinander, ist die Schulsozialarbeit weiterhin ein wichtiger Kontakt und eine schutzgebende, beratende und bildende Anlaufstelle.
Es ist absolut nachvollziehbar, dass in den Schulen zunächst der Blick darauf gerichtet ist, Lern- und Unterrichtsmaterial für die Schüler*innen bereitzustellen und sie beim Lernen weiter zu begleiten.
Aber es müssen auch die soziale-lebensweltliche Ebene und das damit einhergehende pädagogische Handeln in dieser besonderen Situation unterstützt werden.
Sind es Ideen zur Beschäftigung, die Ausarbeitung eines Tagesplans, Unterstützung bei Konflikten, oder nur ein offenes Ohr, ich stehe allen weiterhin zur Verfügung.
Gemeinsam kommen wir durch diese schwierige und ungewisse Zeit.
Bleibt gesund!
Anke Neumann
Schulsozialarbeiterin
Tel: 03931/4182280
03931/2571745
Handy: 0151/16267064
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich bin Clémence Rousset, die neue französische Freiwillige. Ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Bretagne. Ich lese gern, ich mag Kunst, Geschichte und in der Natur zu wandern. Ich bin am Winckelmann-Gymnasium für ein Jahr um bei der Französisch-Ausbildung zu helfen. Ich möchte auch mein Deutsch verbessern und die deutsche Kultur besser kennenlernen. Ich freue mich auf Gespräche und Kontakte; Sie können mir auch gern Projekte für die Schüler vorschlagen!