Schulleitung: |
|
Schulleiterin: |
Frau A. Bollmann |
Stellvertreterin: |
Frau D. Elison-Görs |
|
Oberstufenkoordinatorin: |
Frau K. Guse (Haus A) |
schulfachl. Koordinatorin: |
Frau H. Kornek (Haus B) |
|
Schüler- und Elternvertreter: |
Schülersprecherin: |
Finja Alpert
|
Elternsprecherin: |
Frau Becker |
|
Schulorganisatorisches: |
Sachbearbeiterinnen: |
Frau I. Seibt (Haus A) |
Technik / Hausmeister: |
Herr L. Malchau |
|
Frau S. Manthey (Haus B) |
|
Herr M. Ziehm |
|
Verantwortlichkeiten/ Ansprechpersonen: |
Schulbuchversorgung: |
Frau P. Wolter |
|
|
|
Vertrauenslehrerin: |
Frau A. Scheck |
Lehrer-Personalrat: |
Herr M. Knackstedt Frau I. Wächter Frau M. Kaufmann |
Schulsozialarbeiterin: |
Frau A. Neumann |
|
|
|
Schreibzirkel: |
Frau D. Salomo |
Schülerfirma "Cafeteria": |
Herr T. Schumann |
|
"Jugend forscht" und "forschungsWINCKEL": |
Herr M. Schnitzer |
"Theater-AG": |
Frau C. Zehler |
|
Schulsanitätsdienst: |
Florian Nürnberger (Kl.11) |
Chor: Instrumentalgruppe: |
Frau E.-M. Kunz Herr M. Knackstedt |
|
"DELF": |
Frau A. Bollmann |
Schul-Homepage: |
Frau J. Rieger Herr M. Seguin
|
|
"Jahrbuch-AG": |
Frau M. Palaschevsky |
|
|
|
Lehrer: |
Am Winckelmann-Gymnasium Stendal unterrichten in diesem Schuljahr 46 Stamm- und 5 Gast- Lehrerinnen und Lehrer |
|
Schüler: |
Zur Zeit werden 540 Schüler in 25 Klassen am Winckelmann-Gymnasium Stendal unterrichtet. (Stand: 30. September 2019) |
|
|
besondere Angebote und Aktivitäten (Auswahl): |
"Jugend forscht" |
Individualförderung naturwissenschaftlich-technisch Begabter durch Gestaltung von Innovationsprozessen- von der Ideengenerierung über das Produktdesign bis zur Anmeldung von Patenten |
Schreibzirkel ehem. "Es wird..." |
- 2006 erste Veröffentlichungen in einem Buch, - 2008 zweites Buch "Freistunde", - 2010 drittes Buch "Angezettelt", - 2012 Buch mit Hörbuch-CD "Wenn Worte leuchten" - diverse Auszeichnungen und Anerkennungen - öffentliche Lesungen, Auftriite - Mitarbeit an www.lesepunkte.de - Sendereihe im offenen Kanal Stendal ...
|
Schulsanitätsdienst |
Die Mitglieder leisten bei kleineren Unfällen während der Unterrichtszeit und Schulveranstaltungen "Erste Hilfe". |
"Diplôme d’Etudes en Langue Française" (DELF) (Ansprechpartnerin: Frau A. Bollmann) |
Schülerfirma "Cafeteria" |
Schülerfirma "Forschungswinckel" |
|
Der Freundeskreis: |
Das Winckelmann-Gymnasium hat einen sehr aktiven Förderverein, der die Schule in allen Belangen unterstützt. Stets hat der Freundeskreis ein offenes Ohr, wenn z.B. Schüler für besondere Leistungen oder die besten Abiturienten ausgezeichnet werden sollen, die Schule finanzielle Unterstützung bei Anschaffungen benötigt u. v. a. m. |
Damit auch weiterhin die Schule aktiv unterstützt werden kann, freut sich der Freundeskreis über jedes neue Mitglied. |
Informieren Sie sich auf der gemeinsamen Homepage mit der Schule unter www.winckelmann-gymnasium.de oder direkt beim Freundeskreis im Winckelmann-Gymnasium, Haus B, Tel. 03931/4182100. |